Sommerflirren

Die Ausstellung „Sommerflirren“ zeigt Bilder der Malerin Gotlind Timmermanns und Skulpturen von Markus Stangl. Bei allen Unterschieden in der Technik und im künstlerischen Ansatz haben beide doch etwas gemeinsam: Ihre Kunstwerke vermitteln ein Gefühl der Leichtigkeit, wie die flirrende Luft an einem schönen Sommertag.

Sommerflirren
14. bis 30. Juli 2023
Mittwoch, Donnerstag, 16:00 bis 18:00 Uhr
Freitag bis Sonntag, 15:00 bis 18:00 Uhr
(Am Samstag, 22. Juli ist das studioRose geschlossen)
studioRose, Bahnhofstrasse 35, Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose
Vernissage: 14. Juli, 19:00 Uhr, Künstlergespräch moderiert von Paulo de Brito

Gotlind Timmermanns

Aufgewachsen ist Gotlind Timmermanns am Westufer des Ammersees. Beim Betrachten ihrer Bilder sieht man, dass das für ihre Malerei auch heute noch prägend ist. Obwohl sie heute in München lebt, spielt die Natur nach wie vor eine große Rolle in ihren Werken.

Die Malerin Gotlind Timmermanns im studioRose, Schondorf am Ammersee
Gotlind Timmermanns

Gotlind Timmermanns studierte Malerei bei Prof. Heinz Butz und Prof. Helmut Sturm an der Akademie der Bildenden Künste in München, und erhielt 1990 das Diplom in Malerei und Grafik. Ihre großformatigen Ölgemälde wurden von öffentlichen und privaten Sammlungen angekauft, unter anderem der Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Siemens Arts Programm, Neues Stadtmuseum Landsberg, Allianz München oder BMW Group.

Gotlind Timmermanns: Jump
Jump (© Gotlind Timmermanns)

Darüber hinaus waren Timmermanns Bilder in vielen internationalen Ausstellungen zu sehen, beispielsweise in Osaka, Tel Aviv, Hongkong, Prag, Madrid oder Rom. Ihre raumgreifende Arbeit „Azimut“ wurde 2019 im Kontext der 58. Biennale Arte im Palazzo Bembo in Venedig gezeigt. Aktuell zeigt auch die Pasinger Fabrik unter dem Titel „Sag es durch die Blume“ ihre Bilder (Ausstellung noch bis zum 14. 8. 2023).

Website: www.gotlind-timmermanns.de
Instagram: @gotlindtimmermanns.art
Facebook: Gotlind Timmermanns
Youtube: Gotlind Timmermanns

Die Lilyen hier, diss Garttenes Zier

Gotlind Timmermanns: St. Anna Lilye
St. Anna Lilye (© Gotlind Timmermanns)

Parallel zu „Sommerflirren“ im studioRose zeigt Gotlind Timmermanns im benachbarten atelierRose ihre Werkreihe zur Kirche St. Anna in Schondorf.

Dabei verarbeitet sie Bildprogramme vergangener Zeiten. Die Heilige Anna konnte lange nicht schwanger werden, bis sie endlich in fortgeschrittenem Alter Maria zur Welt brachte. Heute gilt sie als Heilige der Gebärenden und der Bergleute.

Die St. Anna Kirche brilliert mit großartigem Stuck, der in seiner Formensprache das Fruchtbarkeitsthema aufnimmt. Sowohl die Lilie als Symbol der Reinheit und Jungfräulichkeit, mit ihrer zur Mitte hin gewendeten Form der Blüte, und die Rose, mit einer konvex eher expansiven Blütenform, sind Symbole Marias. Sie bringen damit auch zwei weibliche Rollenbilder zum Ausdruck, nämlich die dienende und die herrschende Weiblichkeit.

Markus Stangl

Der in Dachau geborene Markus Stangl machte erst eine Steinmetzausbildung, bevor er an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Prof. Sir Eduardo Paolozzi und bei Prof. James Reineking Bildhauerei studierte. Später lehrte er selbst an der Akademie, sowie an anderen Einrichtungen, beispielsweise der University of South Africa in Pretoria.

Markus Stangl: Kleiner Stein
Kleiner Stein (© Markus Stangl)

Stangls Skulpturen sind reduziert und so einfach wie möglich. Sie sollen die Dinge so zeigen, wie sie sind, und das mache sie wirklich: „Das Beste daran ist, dass sie zeitlos sind, auch wenn sie nicht darauf angelegt sind, die Zeit zu überdauern.“

Im studioRose zeigt Markus Stangl zwei ältere Arbeiten aus Sand. Bereits 1996 hat er zwei Türme aus Sand ausgestellt, die damals aus reiner Lust am Turmbauen entstanden. Mit 9/11 änderte sich die Symbolik fragiler Türme schlagartig. Stangl: „Ich finde es spannend zu sehen, wie sehr unsere Wahrnehmung doch von viel mehr beeinflusst ist als wir denken.“

Website: http://www.markus-stangl.com/

Markus Stangl, Gotlind Timmermanns, Silvia Dobler und Paulo De Brito im studioRose, Schondorf am Ammersee
Markus Stangl, Gotlind Timmermanns, Kuratorin Silvia Dobler und Paulo De Brito, der das Künstlergespräch zur Eröffnung moderiert (Foto © Gotlind Timmermanns)

Veranstaltungen während der Ausstellung

Das Bluegrass-Duo Bradatsch and McCaslin
Bradatsch and McCaslin

Konzert

16. Juli 2023, 18:00 Uhr
Bradatsch & McCaslin: Bluegrass Night

Sonntag im studioRose

23. Juli 2023, 16:00 Uhr
Picknick im studioRose, mit Musik von Wilfried vom Ammersee und Freunden

Konzert

29. Juli 2023, 19:30 Uhr
Bel-Voce Solisten: Arien und Duette von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini und Robert Stolz

Konzert

30. Juli 2023, 16:00 Uhr
Liberty Stringband: Americana, Bluegrass, Folk und Coversongs