Der Auftritt von SCHWAIGER’S HAMMOND CLUB Anfang Januar des Jahres war eines der bestbesuchten Konzerte im studioRose überhaupt. So gut besucht, dass einige Besucher gar keinen Platz fanden. Deshalb ist der Organist mit seinem Trio jetzt wieder zu Gast, diesmal mit einem Open-Air-Konzert im Garten. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in das studioRose verlegt.
Open-Air: SCHWAIGER’S HAMMOND CLUB
27. Juli 2025, 20:00 Uhr
studioRose, Bahnhofstrasse 35
Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose
Eintritt frei, Spenden erbeten
Garstige Grooves und gottgefälliger Gospel
Auch bei diesem Konzert bieten die Kompositionen von Thomas Schwaiger ein breites Spektrum voller Überraschungen. Gottgefälliger Gospel trifft auf garstige Grooves, und die drei Musiker geben sich Raum für freie Improvisationen quer durch die Musikgeschichte. Diesmal gibt es neben furiosem Orgelfunk und besinnlichen Weisen auch eine gesunde Dosis tanzverdächtigen Toleranzrock, wie Schwaiger verspricht.
Der Sound der Hammondorgel
Das passt sehr gut, denn der Garten des studioRose bietet genug Platz, um die Musik tanzend zu feiern. Außerdem ist der Sound der Hammondorgel tief in der Rockmusik verwurzelt.

Eigentlich hatte Laurens Hammond seine elektromechanische Orgel 1934 als günstige Alternative zu teuren Kirchenorgeln entwickelt. Der ganz eigene Klang des rotierenden Leslie-Lautsprechers faszinierte aber schnell Blues-, Jazz- und Rockmusiker. Von der Spencer Davies Group bis zu Deep Purple, von Uriah Heep bis Pink Floyd hat Hammonds elektrische Orgel viele Rock-Klassiker geprägt.
Hammond B3 von 1955

Beim Konzert im Garten des studioRose wird man den originalen Hammond-Sound hören, wenn Thomas Schwaiger auf einer liebevoll restaurierten B3 von 1955 spielt. Zwischendrin wird er etwas zur interessanten Geschichte dieses Instruments, der Funktion und der Spielweise erzählen.
Das Trio

Thomas Schwaiger, Hammond, Jahrgang 1964, studierte Kirchenmusik und Komposition am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Heute lebt er in Greifenberg und macht als Pianist, Organist, Komponist, Dirigent und Produzent, live und im Studio, Musik für Projekte und Medien jeder Art. Ideen für das Orgel-Trio umzusetzen ist aktuell sein Herzensprojekt.
Tom Förster, Tenorsaxophon, Jahrgang 1998, studierte Jazz-Saxophon an der Hochschule für Musik und Theater in München. Bereits während seines Studiums machte er sich einen Namen in der Münchner Musikszene. Mittlerweile ist er festes Mitglied bei der „Jazzrausch Bigband“ und „Soulkitchen“, und wird außerdem für unterschiedlichste Genres regelmäßig gebucht.
Christoph Holzhauser, Schlagzeug, Jahrgang 1984, studierte Jazz-Drums an der Hochschule für Musik in Würzburg. Größere Bekanntheit erreichte er als Mitglied der HipHop-Brass Band „Moop Mama“, mit der er regelmäßig durch Deutschland und Europa tourt. Darüber hinaus ist er als Drummer live und im Studio bei Acts unterschiedlichster Größe und Stilistik sehr gefragt.
Links
YouTube: https://www.youtube.com/@phonopool2809
Instagram: https://www.instagram.com/schwaigers.hammond.club/