Der kleine Grenzverkehr

Der Schauspieler Hans-Jürgen Schatz (Foto: Sascha Funke) liest im studioRose die heitere Erzählung „Der kleine Grenzverkehr“. Darin erzählt Erich Kästner vor dem Hintergrund der Salzburger Festspiele eine sommerliche Liebesgeschichte.

Der kleine Grenzverkehr – Hans-Jürgen Schatz liest Erich Kästner
28. Mai 2025, 19:00 Uhr
studioRose, Bahnhofstrasse 35
Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose
Eintritt frei, Spenden erbeten

Romanze während der Salzburger Festspiele

Erich Kästners amüsante Geschichte in Tagebuchform „Der kleine Grenzverkehr“, 1937 begonnen und 1938 unter völlig veränderten politischen Umständen veröffentlicht, ist pure (Vor-)Lesefreude.

Kästner gelingt es, aus einer autobiografischen Ausgangssituation während der Salzburger Festspiele vor dem Hintergrund des Alpenpanoramas eine sommerliche Liebesgeschichte mit heftigen, teils absurd komischen Verwicklungen und einer gehörigen Portion Albernheit zu entwickeln.

Hans-Jürgen Schatz, seit über dreißig Jahren mit Erich Kästners Stoffen, Tonfall und Humor vertraut, lädt mit dieser Erzählung zu einem Sommervergnügen ein, das zu jeder Jahreszeit Anklang findet.

Hans-Jürgen Schatz

Schatz debütierte mit der Hauptrolle in dem Spielfilm „Flamme empor“. Seither wirkte er in zahlreichen Theater- und Musicalinszenierungen sowie Kino- und Fernsehfilmen mit, darunter „Heimat“, „Der Fahnder“ und „Salto Postale“.

Hans-Jürgen Schatz liest im studioRose, Schondorf am Ammersee, Erich Kästners "Der kleine Grenzverkehr"
Foto © Oliver Betke

Seinen Ruf als Rezitator erwarb er sich mit Texten von Erich Kästner, Jean Paul und Thomas Mann. Seine Interpretation von L.F. Baums „Der Zauberer von Oos“ wurde mit dem „Preis der deutschen Schallplattenkritik“. Seine Einspielung der musikalischen Erzählung „Paddington Bärs erstes Konzert“ (mit den Symphonikern Hamburg) wurde mit dem Deutschen Schallplattenpreis „ECHO Klassik“ ausgezeichnet.

Für sein vielfältiges gesellschaftliches Engagement wurde Hans-Jürgen Schatz mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt.