Zur Finissage der Ausstellung „alles menschlich“ liest der Autor Frank Raki fantastische Geschichten, in denen die Grenzen zwischen Realität und Erträumtem unversehens verschwimmen. Mal berückend und mal beklemmend sind die Welten, in die er seine Leser entführt und die stets den Splitter einer unbekannten Wirklichkeit in sich tragen.
Die Macht des Träumens
6. April 2025, 17:00 Uhr
studioRose, Bahnhofstrasse 35
Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose
Eintritt frei, Spenden erbeten
Was wäre, wenn …?
Was würden Sie tun, wenn Sie jeden Tag eine fünfundzwanzigste Stunde zur Verfügung hätten? Diese Frage darf sich das Publikum selbst stellen, während sich die Hauptfigur des Romans aufmacht, sich mit einer zusätzlichen Stunde pro Tag den größten Traum ihres Lebens zu erfüllen. Die Reise führt nach Frankreich und zurück ins 17. Jahrhundert … und am Ende doch zum eigenen Selbst.
Von dort entführt Frank Raki seine Zuhörer direkt in die nahe Zukunft unserer Welt, in der die menschlichen Träume selbst auf dem Prüfstand stehen. Eine „Brave New World“, die angesichts Künstlicher Intelligenz und Neurochirurgie nicht mehr so fern scheint.
Nicht zuletzt darf sich die Kraft der Imagination für einen Jungen, der unter schwierigen Bedingungen aufwächst, frei entfalten. „If you can dream it, you can do it“, sagte Walt Disney, einer der größten Träumer des Planeten. Und wer wären wir, ihm zu widersprechen?
Frank Raki
Der Autor und Dramaturg Frank Raki wandelt zwischen den Welten. Er absolvierte das Studium der Neueren deutschen Literatur und Theaterwissenschaften in München. Als Drehbuchberater begleitete er eine Vielzahl von Filmen, als Drehbuchautor schrieb er den erfolgreichen Katastrophenfilm „Das Inferno – Flammen über Berlin“ (2007).
Für sein Transmedia-Projekt „Vier Affen“ zur Inklusion von Gehörlosen wurde er im Rahmen des Fritz-Gerlich-Preises 2015 ausgezeichnet. Unter Pseudonym veröffentlichte er einen Liebesroman. Im Mittelpunkt seines Schaffens stehen fantastische Geschichten, die die Bedingungen und Abgründe des Menschseins thematisieren.