Das Deutsche Museum zu Gast im studioRose

Plakat RoseRapp

Vor kurzem wurden Entwürfe entdeckt, die der Schondorfer Maler Heinz Rose 1934 für Mosaike im Deutschen Museums in München gestaltet hat. Der Fund dieser Zeichnungen führte zu weiteren Entdeckungen rund um den damaligen „Ideen-Wettbewerb[s] für die Erlangung von Entwürfen zur Ausführung in Mosaik im Kongreß-Saal des Deutschen Museums in München“. Dieses Material gibt einen spannenden Einblick in die Kulturpolitik der Frühzeit der nationalsozialistischen Diktatur.

Die Präsentation des historischen Materials ist eingebettet in die Rauminstallation „Blue Sky – Deep Sea“ der Künstlerin Cornelia Rapp.

Das Deutsche Museum zu Gast im studioRose
16. Juni bis 2. Juli 2023
Mittwoch, Donnerstag, 16:00 bis 18:00 Uhr
Freitag bis Sonntag, 15:00 bis 18:00 Uhr
studioRose, Bahnhofstrasse 35, Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose
Vernissage: 16. Juni, 19:00 Uhr
Finissage: 2. Juli, 19:30 Uhr

„Das Deutsche Museum zu Gast im studioRose“ weiterlesen

Wüstungen – Lesung und Konzert

Gisela Die Autorin Gisela Corleis und der Cellist Jost Hecker

Die Schriftstellerin Gisela Corleis liest aus ihrem Buch „Wüstungen“. Obwohl es darin um Geschehnisse aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges geht, ist das Thema leider immer noch aktuell: Es geht um die Verwüstungen, die der Krieg in den Ländern und in den Menschen anrichtet. Dazu spielt Jost Hecker auf dem Barockcello Stücke von Tobias Hume. Hume war nicht nur Musiker, sondern kämpfte als schottischer Söldner selbst unter wechselnden Fahnen im Dreißigjährigen Krieg.

Lesung und Konzert: Wüstungen
25. Juni 2023, 19:00 Uhr
studioRose, Bahnhofstrasse 35, Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose

„Wüstungen – Lesung und Konzert“ weiterlesen

Shakespeare af Boarisch

Shakespeare af Boarisch

Der Sprachwissenschaftler Hans-Jürgen Heringer hat die Idee entwickelt, bekannte Zitate von William Shakespeare in verschiedene Dialekte zu übersetzen. Im studioRose lesen Lisa Frank-Ravel und Doris Heringer die bayerische Fassung.

Shakespeare af Boarisch
30. Juni 2023, 17:00 Uhr
studioRose, Bahnhofstrasse 35, Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose

„Shakespeare af Boarisch“ weiterlesen

Sommerflirren

Ausstellung "Sommerflirren" mit Gotlind Timmermanns

Die Ausstellung „Sommerflirren“ zeigt Bilder der Malerin Gotlind Timmermanns und Skulpturen von Markus Stangl. Bei allen Unterschieden in der Technik und im künstlerischen Ansatz haben beide doch etwas gemeinsam: Ihre Kunstwerke vermitteln ein Gefühl der Leichtigkeit, wie die flirrende Luft an einem schönen Sommertag.

Sommerflirren
14. bis 30. Juli 2023
Mittwoch, Donnerstag, 16:00 bis 18:00 Uhr
Freitag bis Sonntag, 15:00 bis 18:00 Uhr
(Am Samstag, 22. Juli ist das studioRose geschlossen)
studioRose, Bahnhofstrasse 35, Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose
Vernissage: 14. Juli, 19:00 Uhr, Künstlergespräch moderiert von Paulo de Brito

„Sommerflirren“ weiterlesen

Märtyrer für eine neue Stadt

Die Wappen von Boves und Schondorf

Am 7. Mai 2023 werden Reliquien aus unserer Partnerstadt Boves in der Kirche St. Anna in Schondorf beigesetzt. Anlässlich dieses Ereignisses zeigt das studioRose die Ausstellung „Märtyrer für eine neue Stadt“, welche die tragischen historischen Hintergründe der Städtepartnerschaft beleuchtet.

Märtyrer für eine neue Stadt
3. bis 7. Mai 2023
jeweils 15:00 bis 18:00 Uhr
studioRose, Bahnhofstrasse 35, Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose

„Märtyrer für eine neue Stadt“ weiterlesen

Musica su due Spinetti

Die Pianistin Varvara Manukyan spielt im studioRose, Schondorf am Ammersee

Im Rahmen des aktuell laufenden Projektes Pellegrini (gemeinschaftliche Wandmalerei) geben Varvara Manukyan und Michael Eberth ein Konzert im studioRose. Sie spielen auf der Rekonstruktion eines historischen Querspinetts aus 1767 von Johann Heinrich Silbermann.

Musik auf zwei Querspinetten mit Varvara Manukyan und Michael Eberth
22. April 2023, 19:00 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

studioRose, Bahnhofstrasse 35, Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose

„Musica su due Spinetti“ weiterlesen

Pellegrini – gemeinschaftliche Wandmalerei im studioRose

Pellegrini: Fünf Künstler gestalten ein gemeinsames Wandgemälde im studioRose, Schondorf am Ammersee

Unter dem Titel „Pellegrini“ entsteht ab Januar im studioRose ein raumfüllendes Wandgemälde. Dieses Rundgemälde wird nicht von einem einzelnen Künstler geschaffen, sondern ist ein Gemeinschaftsprojekt von Paulo de Brito, Claudia Hassel, Alexander Hupfer, Katinka Schneweis und Stefan Wehmeier. Sie können den kreativen Prozess hier auf unserer Website und auf Instagram verfolgen.

Pellegrini
16. Januar bis 7. Mai 2023
(29. April bis 2. Mai geschlossen)
Mittwoch bis Sonntag, jeweils 15:00 bis 18:00 Uhr
studioRose, Bahnhofstrasse 35, Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose
Finissage: 28. April, 18:00 Uhr

„Pellegrini – gemeinschaftliche Wandmalerei im studioRose“ weiterlesen

A due Spinetti

Rekonstruktion eines Querspinetts nach Johann Heinrich Silbermann

Im Rahmen des  aktuell laufenden Projektes Pellegrini (gemeinschaftliche Wandmalerei) geben Varvara Manukyan und Michael Eberth ein Konzert im studioRose. Sie spielen auf der Rekonstruktion eines historischen Querspinetts aus 1767 von Johann Heinrich Silbermann.

Musik auf zwei Querspinetten mit Varvara Manukyan und Michael Eberth
18. Februar 2023, 19:00 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

studioRose, Bahnhofstrasse 35, Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose

„A due Spinetti“ weiterlesen

Konzert: Verboten & Verbannt

Bel Voce präsentiert verfemte Künstler im studioRose, Schondorf am Ammersee

Im Rahmen des  aktuell laufenden Projektes Pellegrini (gemeinschaftliche Wandmalerei) gibt das Vokal-Ensemble Bel-Voce im studioRose ein Konzert mit Kompositionen von Künstlern, die in der Nazizeit verfemt waren.

Bel-Voce: Beliebte Melodien verfemter Künstler
5. März 2023, 17:00 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

studioRose, Bahnhofstrasse 35, Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose

„Konzert: Verboten & Verbannt“ weiterlesen