Wüstungen – Lesung und Konzert

Gisela Die Autorin Gisela Corleis und der Cellist Jost Hecker

Die Schriftstellerin Gisela Corleis liest aus ihrem Buch „Wüstungen“. Obwohl es darin um Geschehnisse aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges geht, ist das Thema leider immer noch aktuell: Es geht um die Verwüstungen, die der Krieg in den Ländern und in den Menschen anrichtet. Dazu spielt Jost Hecker auf dem Barockcello Stücke von Tobias Hume. Hume war nicht nur Musiker, sondern kämpfte als schottischer Söldner selbst unter wechselnden Fahnen im Dreißigjährigen Krieg.

Lesung und Konzert: Wüstungen
25. Juni 2023, 19:00 Uhr
studioRose, Bahnhofstrasse 35, Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose

„Wüstungen – Lesung und Konzert“ weiterlesen

Shakespeare af Boarisch

Shakespeare af Boarisch

Der Sprachwissenschaftler Hans-Jürgen Heringer hat die Idee entwickelt, bekannte Zitate von William Shakespeare in verschiedene Dialekte zu übersetzen. Im studioRose lesen Lisa Frank-Ravel und Doris Heringer die bayerische Fassung.

Shakespeare af Boarisch
30. Juni 2023, 17:00 Uhr
studioRose, Bahnhofstrasse 35, Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose

„Shakespeare af Boarisch“ weiterlesen

Momente der Stille

Die Violinistin Francesca Rappay

Die Künstlerinnen Francesca Rappay (Violine) und Brigitte Vockinger (Akkordeon) gestalten einen Abend mit Musik und Texten zum Advent.

Momente der Stille – Musik und Texte zum Advent
4. Dezember 2022, 17:00 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

studioRose, Bahnhofstrasse 35, Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose
Einlass entsprechend den gültigen gesetzlichen Regelungen. Die aktuellen Bestimmungen finden Sie auf der Website des bayerischen Innenministeriums: https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php

„Momente der Stille“ weiterlesen

Tour d’amour oder Schuld war der Fenchel!

Luise Loue und Stefan Noelle

Ein Abend mit Comedy, Lesung und Musik über die ersehnte, verlorene und erfüllte Liebe. Lustig, skurril und echt. Bringen Sie den wichtigsten Gegenstand mit, den sie aus Liebe geschenkt bekommen haben.

Comedy, Lesung & Musik mit Luise Loué und Stefan Noelle
19. Juni 2021, 19:30 Uhr
studioRose, Bahnhofstrasse 35, Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose
Es gelten die gesetzlichen Hygiene- und Abstandsregeln

„Tour d’amour oder Schuld war der Fenchel!“ weiterlesen

Lola Montez im studioRose

Lola Montez, die Tänzerin, wegen der König Ludwig I. vom Thron zurücktreten musste. Sie gilt als Inkarnation der Verführerin, war aber eine sehr komplexe Persönlichkeit. Die Historikerin Marita Krauss hat sich intensiv mit dieser Lola Montez beschäftigt. Am 4. Juli liest sie im studioRose aus ihrem Bestseller „Ich habe dem starken Geschlecht überall den Fehdehandschuh hingeworfen“.

Marita Krauss liest aus ihrem Buch über das Leben der Lola Montez
4. Juli 2021, 11:00 Uhr
studioRose, Bahnhofstrasse 35, Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose
Es gelten die gesetzlichen Hygiene- und Abstandsregeln

„Lola Montez im studioRose“ weiterlesen

Ein wenig Marlene Dietrich …

Im Rahmen der Reihe „StimmungsKlang“ gibt es am Freitag, den 11. September im studioRose eine Lesung mit Maria Waldburg, langjährige Society-Kolumnistin der Abendzeitung und der Bunte. Die Texte sind unter anderem aus dem Roman „Tiefe Täler“ von Maximilian Schell, in dem er Marlene Dietrichs Zeit in Paris thematisiert.

Ein wenig Marlene Dietrich …
Lesung und Musik
11. September 2020, 19:00 Uhr
studioRose, Bahnhofstrasse 35, Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose
Es gelten die gesetzlichen Hygiene- und Abstandsregeln

„Ein wenig Marlene Dietrich …“ weiterlesen

Ein bisschen mehr Marlene Dietrich …

Am Sonntag, den 13.9. um 11:00 Uhr laden Alexander Herrmann und Silke Hohagen zur Marlene-Dietrich-Matinee in den Garten des studioRose in Schondorf ein.

(Photo: Bundesarchiv, Bild 102-14627 / CC-BY-SA 3.0, Nutzung laut Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany)

Ein bisschen mehr Marlene Dietrich …
Lesung und Musik
13. September 2020, 11:00 Uhr
studioRose, Bahnhofstrasse 35, Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose
Es gelten die gesetzlichen Hygiene- und Abstandsregeln

„Ein bisschen mehr Marlene Dietrich …“ weiterlesen

Künstler am Ammersee

Marie Waldburg im studioRose

Am 28. Juni 2020 sprach die Journalistin Marie Waldburg über „Künstler am Ammersee“. Musikalisch begleitet wurde die Lesung von Silke Hohagen (Gesang) und Katja Brandl Köhlen (Klavier). Den Rahmen für die Veranstaltung bildete die Ausstellung „Weltenraum“ mit Arbeiten des Malers Jan Davidoff. Folgen Sie Marie Waldburgs Streifzug durch die Geschichte der Kunst in der Ammerseeregion.

„Künstler am Ammersee“ weiterlesen

Lesungen und Musik im studioRose

Klavierspielerin

Im Rahmen der Ausstellung Weltenraum von Jan Davidoff finden im studioRose drei Lesungen mit musikalischer Begleitung statt.

Claus Peter Lieckfeld liest aus seinem im Herbst erscheinenden Buch „Die Wiederkommer“, Katalin Fischer aus ihrer Familiensaga, und Marie Waldburg stellt „Die Künstler vom Ammersee“ vor. Musikalisch begleitet werden die Lesungen jeweils von der Sängerin Silke Hohagen und der Pianistin Katja Brandl Köhlen.

21. Juni: Claus Peter Lieckfeld

Claus-Peter Lieckfeld

Der am Rand der Lüneburger Heide aufgewachsene Claus Peter Lieckfeld arbeitete als Journalist beim NDR und später bei Horst Sterns Umweltmagazin, dessen Gründungsmitglied er war. In den Neunzigern war er Chefredakteur einer Buchreihe des WWF und schrieb für Geo, Zeit, mare, Merian, Stern und andere.
Er verfasste Sachbücher (unter anderem „Tatort Wald“ und „More than Honey“) und Romane wie „Anwalt der Hexen“ und zuletzt „Die Flucht des großen Jägers“.
Lieckfeld liest im Garten des studioRose aus „Die Wiederkommer – Die Rückkehr von Bär, Wolf, Luchs, Biber und Rabe“. Das Buch erscheint im September 2020.

26. Juni: Katalin Fischer

Katalin Fischer ist Journalistin, Autorin, Regisseurin und liest im studioRose kurze Sachen unter dem Motto: Das Leben – ein Abenteuer. Es passiert so vieles, was als Erlebnis vielleicht klein ist, aber wenn man in sich selbst drinsteckt, dann ist es wichtig und unvergesslich.
Fischer liest aus zwei Kompilationen. Die eine betrifft Erlebnisse aus frühester Kindheit, die andere das Leben als Journalistin. Es sind kleine Sachen, auf die sehr, sehr nahe und genau hingeschaut wird. Es sind seltsame, nachfühlbare, komische Sachen – Pralinen des Lebens, bittere, süße und solche, über die man lachen kann.

28. Juni: Marie Waldburg

Marie Waldburg wuchs im Allgäu auf und studierte in Heidelberg, Paris und München. Von 1976 bis 1999 war sie bei der Münchner Abendzeitung als Gesellschaftskolumnistin tätig, mit den Schwerpunkten Schauspiel, Film und Mode. Von 2000 bis 2016 arbeitete sie Chefin der Society-Kolumne bei der Illustrierten Bunte und berichtete von allen wichtigen Events, wie den etwa den Golden Globes oder den Oscars.
Durch ihren Beruf und ihre ausgeprägte Leidenschaft für Kunst und Kultur ist sie regelmäßig auf den wichtigsten Kunstmessen der Welt in Basel, Miami, Köln, Berlin und Zürich zu finden. Marie Waldburg lebt und arbeitet in München und Greifenberg.
Im Garten des studioRose liest sie aus „Die Künstler vom Ammerse“.

Musikalisches Programm

Begleitet werden die Lesungen von der Sängerin Silke Hohagen und der Pianistin Katja Brandl Köhlen mit folgenden Stücken:

Silke Hohagen
  • Summertime
  • Begrüßung durch Jan Davidoff
  • Was immer mir der Wind erzählt (Wecker)
  • Was ist der Sinn
  • Kleines Herbstlied (Wecker)
  • Lesung
  • Gefrorenes Licht (Wecker)
  • What a wonderful world

Termine

21. Juni 2020, 18:00 Uhr: Claus Peter Lieckfeld – „Die Wiederkommer“ (erscheint  im September 2020)
26. Juni 2020, 18:00 Uhr: Katalin Fischer – „Kein erster Schnee“ und „Journalistin“
28. Juni 2020 11:00 Uhr: Marie Waldburg – „Die Künstler vom Ammersee“

Es gelten Maskenpflicht und gesetzliche Abstandsregeln
studioRose, Bahnhofstrasse 35, Schondorf am Ammersee
Veranstalter: studioRose